Über mich
Priv.-Doz. Mag. Dr. Hannes Müller

In den letzten 20 Jahren meiner ärztlichen Tätigkeit, musste ich mich aber auch als durch und durch überzeugter Chirurg der Tatsache stellen, dass sich nicht alle Beschwerden mit dem Messer heilen lassen. Aus diesem Grund habe ich mein schulmedizinisches Angebot um ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) in Form von Akupunktur, Moxa und Laserneedle-Akupunktur erweitert. Mein Bestreben ist es dadurch meinen Patientinnen und Patienten ein ganzheitliches Gesundheits- bzw. Therapiekonzept anzubieten zu können.
Über viele Jahren hinweg war ich durch meine beiden Fächer immer wieder mit dem Thema „Laser“ konfrontiert. Die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten des Lasers in der Medizin haben mich von Beginn an fasziniert und über viele Jahre begleitet. Durch die Anschaffung modernster Lasergeräte konnte ich mein medizinisches Angebot um den Bereich Lasermedizin erweitern. Dadurch steht meinen Patienntinnen und Patienten nun eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie Z.B: Narbenbehandlung bzw. Narbenkorrektur, Verbesserung des Hauttonus im Sinne einer Hautverjüngung, permanenten Haarentfernung, Therapie von gynäkologischen Erkrankungen wie Harninkontinenz, Scheidenstrockenheit, sowie Regeneration des Scheidenepithels nach Geburten, unterstützenden Wundheilung bei akuten Wunden oder schlecht heilenden Wunden), u.v.m..
Persönliche Daten und beruflicher Werdegang
Medizinische Laufbahn
1993 | Matura (Paulinum, Schwaz) |
1999 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
01/2000 – 09/2000: | Präsenzdienst (Militärspital Innsbruck) |
10/2000 - 01/2004 | Facharztausbildung an der Frauenklinik Innsbruck (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth) |
11.05.2007 | Facharztprüfung (Sonderfach: Gynäkologie und Geburtshilfe) |
01/2004 – 11/2009 | Facharztausbildung an der Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter) |
12.12.2008 | Facharztprüfung (Sonderfach: Chirurgie) |
28.05.2009 | Habilitation im Fach Chirurgie |
01.10.2009 | Ernennung zum Universitätsprofessor |
14.11.2009 | Anerkennung Facharzt für Allgemeinchirurgie |
seit 12/2009 | Oberarzt an der Abteilung für Allgemeinchirurgie BKH Schwaz (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerold Wetscher) |
seit 06/2011 | Leiter des Brustzentrums am BKH Schwaz |
02.12.2011 | Anerkennung (Additiv-) Facharzt für Viszeralchirurgie |
10/2010 – 11/2012 | Magisterstudium Gesundheitswissenschaften an der UMIT Hall |
05.11.2012 | Sponsion zum Magister der Gesundheitswissenschaften (Mag. sc. hum.) an der Privatuniversität UMIT in Hall |
01.01.2014 | Anerkennung Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
seit 12/2015 | zusätzlich Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am BKH Schwaz |
seit 05/2018 | Wahlarztordination für Gynäkologie und Geburtshilfe und Allgemein- und Viszeralchirurgie in Schwaz |
Zusatzausbildungen, Workshops
- Viszeraltrauma-Workshop 2009
- Genetischer Berater für erblichen Brust- und Eierstockkrebs seit 2010
- „Easie-Training in interventioneller ERCP“ 2010
- Hands-on Mess-Workshop zur optimalen Implantatauswahl – und Positionierung bei Brustaugmentation 2013
- OP Workshop „onkoplastische Chirurgie“ (Prof. Brunnert, Frankfurt) 2013
- Workshop „Implantate und Netze in der Onkologischen Mammachirurgie“ (Graz) 2014
- Workshop „Rekonstruktive Mamma-Chirugie mit Netzeinlage“ (Dr. Paepke, München) 2014
- Supportivtherapie Onkologie 2014
- „Die Schilddrüse – chirurgisch-anatomischer Workshop“ (Prof. Prommegger, Innsbruck) 2014
- Hand On Workshop „TIGR Matrix“ in der Brustrekonstruktion (Dr. Schrenk, Link) 2014
- Brustchirurgie-Workshop (Prof. Strittmatter, Winnenden) 2014
- Vienna Breast Surgery Day (Prof. Fitzal, Wien) 2015
- Workshop Gastrointestinale Anastomosen-, Naht- und Klammertechnik (Prof. Brunner, Prof Herbst) 2015
- Mini-Fellowship „Reduced Port Surgery/SIL“ (Prof. Klaus, Wien) 2015
- Workshop: „Grundzüge der Beckenbodenchirurgie und Einsatz von titanisierten Netzimplantaten“ (Frauenklinik – interdisziplinäres Beckenbodenzentrum – Augsburg; OA Friedrich Pauli) 2017
- Workshop: „Pelvic Floor Repair – Laparoskopische Sacrocolpopexie“ (Frauenklinik – Beckenbodenzentrum – Aarau; Prof. Gabriel Schär) 2017
- Workshop: „A.M.I. sensiTVT/sensiTVT-A“ (Frauenklinik – Innsbruck) 2017
Diplome
- Notarztdiplom
- Fortbildungsdiplom der ÖÄK
- ÖÄK-Diplom Sonographie Abdomen
- ÖÄK-Diplom Sonographie Weiblicher Unterbauch
- ÖÄK-Diplom Urogenitale Sonographie
- ÖÄK-Diplom Sonographie Schilddrüse
- ÖÄK-Diplom Sonographie Pleura und Lunge
- Qualitätsnachweis der ÖÄK für die Durchführung von Gastroduodenoskopien, Coloskopien, Sigmoideoskopien, Prokto- und Rectoskopien
- Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Chirurgie und Gynäkologie und Geburtshilfe
- Fortbildungszertifikat der AUB
- ÖÄK-Diplom Akupunktur
- Laserschutzbeauftragter
Mitgliedschaften & Preise
Preise:
- Preis der Aventis Stiftung 2003
- Preis der Ärztekammer für Tirol 2006
- Otto-Kraupp-Preis 2010 (Beste Habilitation Österreich; 2. Platz)
Mitgliedschaft:
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgie – Austrian Society of Surgeons
- Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie – Austrian Society of Surgical Oncology (ACO – ASSO)
- Österreichische Krebshilfe – Krebsgesellschaft Tirol (ÖKH – KG/Tirol)
- Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (ÖGGG)
- Österreichische Gesellschaft für Senologie
- Österreichisches Gesellschaft
- Mitglied beim Verband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs
- Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB)
- Ärzte für Akupunktur