Narbenbehandlung
Narbenbehandlung durch Lasertherapie
Grundsätzlich entstehen Narben auf natürlichem Wege im Rahmen der normalen Wundheilung. Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Neigung dazu evtl. auch überschießende (hypertrophe) Narben bis hin zu extrem wulstigen Narben (Keloid) auszubilden. Medizinisch betrachtet sind überschießenden Narben meist unbedenklich, jedoch viele Patientinnen leiden unter unschönen Narben und fühlen sich dadurch entstellt, zusätzlich können jedoch auch Spannungsgefühle und stumpfe Schmerzen auftreten die im Alltag sehr störend sein können.
Wie stark ausgeprägt eine Narbe ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab wie z.B. die Tiefe der Verletzung bzw. des Schnittes, die Operationstechnik beim chirurgischen Eingriff, die genetisch bedingte Wundheilung, Wundhygiene und Narbenpflege und letztlich auch Hautbeschaffenheit und Lebensalter.
Je nach Ausprägung, Lage und Größe der Narben kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Die Palette reicht von einer chirurgischen Intervention (Narbenkorrektur) mit neu angelegter unauffälliger Naht über eine schonende fraktionierte Laserbehandlung mit dem Pixel CO2-Laser oder eine Unterstützung der Wundheilung durch eine Soft-Laserbehandlung (Laser Needle) bis hin zur ergänzenden Narben- bzw. Wundpflege.